KI im Unternehmen: Der Changeprozess, den wir ernst nehmen müssen.
Close view of a man with opened AI chat on laptop

KI im Unternehmen: Der Changeprozess, den wir ernst nehmen müssen.

In vielen Unternehmen herrscht Aufbruchsstimmung. Die Personalentwicklungsabteilungen spüren den Druck. Chat GPT und die jüngste revolutionäre Weiterentwicklung der generativen KI haben viele zum Nachdenken gebracht. Während einige bereits ihre Prompts selbst optimieren und eigene Skripte dazu schreiben, überlegen andere noch ob sich ein Zugangslogin überhaupt lohnen mag. Eines ist klar - in den Unternehmen kommt langsam die Dringlichkeit zum Vorschein. Jeder will wettbewerbsfähig bleiben und so fragen sich bereits viele Unternehmen…

WeiterlesenKI im Unternehmen: Der Changeprozess, den wir ernst nehmen müssen.

Wie eine positive Fehlerkultur in eine Kultur der Innovation mündet

Wir reden sehr häufig von einer positiven Fehlerkultur und wie unumgänglich sie ist, um innovativ zu arbeiten. Oft stellt sich jedoch die Frage ob wir nicht eher von einer Innovationskultur reden sollten, als einer Fehlerkultur, da Innovation von Natur aus Fehler zulassen sollte. Dadurch würde der Begriff des “Fehlers” an Gewichtung verlieren und als Selbstverständlich angenommen werden. Doch soweit sind wir in den meisten Unternehmen noch nicht! Daher ist es nach…

WeiterlesenWie eine positive Fehlerkultur in eine Kultur der Innovation mündet
Wie beeinflussen Megatrends die Themen des Corporate Learning
Trends Design Modern Trendy Fashion Concept

Wie beeinflussen Megatrends die Themen des Corporate Learning

Um gezielte Maßnahmen zu setzen, die die Lernkultur in Unternehmen positiv beeinflussen, müssen wir Veränderungen und Entwicklungen in Gesellschaft, Technologie, Wirtschaft, Umwelt und Politik berücksichtigen. Wenn wir Entwicklungen rechtzeitig erkennen und uns dazu gezielt Maßnahmen überlegen, kann auf eine plötzliche Veränderung direkt geantwortet werden, ohne dass wir uns komplett neu orientieren müssen. Gerade deshalb ist die Corona Pandemie ein gutes Beispiel solcher plötzlichen Veränderungen. Firmen, die sich bereits davor mit der…

WeiterlesenWie beeinflussen Megatrends die Themen des Corporate Learning
Lernziele definieren mit Hilfe von OKR’s (am Beispiel “MeinZiel23” der Corporate Learning Community)
Target concept with wooden blocks on sage color background flat lay. free space for your text. horizontal image

Lernziele definieren mit Hilfe von OKR’s (am Beispiel “MeinZiel23” der Corporate Learning Community)

Auch dieses Jahr findet unter dem Titel “MeinZiel23” eine selbstorganisierte Lernreise der Corporate Learning Community statt. Ziel ist es, der Community und ihren Mitgliedern eine gemeinsame Lernreise zu ermöglichen, in dem individuelle Lernziele gesteckt werden, um im Peer-Learning an diesen zu arbeiten. So entstehen im Projektzeitzeitraum von drei Monaten viele verschiedene Lernerfahrungen und reger Austausch, der wiederum an die gesamte Community, das aufgebaute Ecosystem, weitergetragen werden kann. Die Lernziele werden im…

WeiterlesenLernziele definieren mit Hilfe von OKR’s (am Beispiel “MeinZiel23” der Corporate Learning Community)

Learning Workplaces – Ist das wirklich etwas, worüber wir reden müssen?

Lernen am Arbeitsplatz - Ist das wirklich etwas über das wir reden müssen, oder ist es im Alltag selbstverständlich, dass wir jeden Tag etwas dazu lernen? In der Praxis sehen Unternehmer:innen Lernen am Arbeitsplatz oft als gegeben an - etwas über das man sowieso nicht reden muss, weil es immer gegenwärtig ist. Sowohl als auch! Denn auch wenn für jeden von uns klar ist, dass wir in jeder Situation etwas dazu…

WeiterlesenLearning Workplaces – Ist das wirklich etwas, worüber wir reden müssen?