Wenn Baby Boomer und Gen Z (von) mit – einander lernen

Täglich beschäftigen wir uns mit neuen Innovationen, wir reden davon wie wichtig es ist sich Megatrends zu widmen und diese in eigene Produktüberlegungen zu integrieren. Dabei vergessen wir oft das Wichtigste - den Menschen selbst! Die Personalentwicklung, im speziellen Corporate Learning, stehen vor einer spannenden Herausforderung! "Unternehmen müssen ihre Arbeitswelt komplett neu gestalten. Human Ressource muss dabei der Architekt der Organisation der Zukunft sein."  (Keller 2018) Mindestens genauso wichtig wie die Berücksichtigung der Megatrends ist es,…

WeiterlesenWenn Baby Boomer und Gen Z (von) mit – einander lernen
L&D Strategien als Grundstock des Handelns
Top View of black shoes on dartboard with the handwritten word keep walking in sticky note, Business success concept

L&D Strategien als Grundstock des Handelns

Ohne Strategie ist Erfolg einfach Glück. Denn eines ist klar, wer zwar weiß welches Ziel erreicht werden soll, aber den Weg dort hin nicht kennt, wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit verlaufen. Im unternehmerischen Kontext ist auch dem Leien schnell klar, dass wir ohne gute Strategien keinen langfristigen Unternehmenserfolg garantieren können. Viele vergessen jedoch, dass dies nicht nur für den gesamten Unternehmenserfolg gilt, sondern auch für einzelne Abteilungen. So auch für das…

WeiterlesenL&D Strategien als Grundstock des Handelns
Prototyping als Game Changer in der Content Erstellung
dav

Prototyping als Game Changer in der Content Erstellung

Immer wieder stellt sich in der Praxis heraus, dass wir zu wenig miteinander reden. Jeder Stakeholder hat seine Vorstellung zu einem Projektziel. Im Blogbreitrag rund um Projektmanagement wurde bereits beschrieben, dass wir es nur dann schaffen ein Projekt erfolgreich abzuschließen, wenn wir ein gemeinsames Bild von unserem Projektziel erzeugen. Doch auch wenn wir ein gemeinsames Ziel verinnerlicht haben, heißt es noch lange nicht, dass der gewählte Weg zum gewünschten Ziel des Lerneffektes führt.…

WeiterlesenPrototyping als Game Changer in der Content Erstellung

Lernkultur und Unternehmenskultur auf Augenhöhe

Am 07.04. war es endlich soweit. Der Hackathon der Corporate Learning Community Österreich lud 16 Lernbegeisterte zu einem 24-Stunden-Hackathon um über die zukünftigen Herausforderungen und Chancen des Lernens in Unternehmen zu diskutieren. Bereits der Start war sehr energiegeladen und machte Lust auf mehr. Nachdem wir uns in ersten Gruppenarbeiten durch zuvor skizzierte Unternehmas (abgeleitet aus dem Personas-Prinzip) gearbeitet hatten, konnten wir die unterschiedlichen Lernstrukturen einzelner Betriebe besser beurteilen. Schnell war uns klar, dass…

WeiterlesenLernkultur und Unternehmenskultur auf Augenhöhe
Lernen im Meterverse
Cloud computing banner background for smart city

Lernen im Meterverse

Was ist das Metaverse oder Metaversum? Es gibt noch keine einheitliche Definition des Metaverse oder auf Deutsch Metaversum, da dieses erst in Entwicklung ist. Daher beruht ein Definitionsversuch eher auf Annahmen und Visionen, als auf Tatsachen. Der Begriff Metaverse ist ein Kofferwort und setzt sich aus dem Begriffen “Meta”, für Jenseits, und “Verse” für Universum, zusammen. Mark Zuckerburg versucht mit Meta seine Visionen in Promotionvideos auf Youtube greifbarer zu machen: https://www.youtube.com/watch?v=Uvufun6xer8…

WeiterlesenLernen im Meterverse