Wenn die Academy wüsste, was die Personalentwicklung längst weiß – reden wir doch mal miteinander!

Jeden Tag schulen wir neue Kolleg:innen auf ihren neuen Arbeitsplätzen ein, wir bilden sie aus oder versuchen ihr Wissen durch neue Schulungsmaßnahmen zu vertiefen. In der Praxis finden wir hier noch oft eine scharfe Trennlinie zwischen Trainingsabteilungen und der Personalentwicklung. Eine Herangehensweise die sich ändern muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben, aber auch um die Employier Experience zu verbessern. Was unterscheidet die Bereiche? Schulungsmaßnahmen in Unternehmen entstanden aus der historischen Notwendigkeit neue…

WeiterlesenWenn die Academy wüsste, was die Personalentwicklung längst weiß – reden wir doch mal miteinander!
Adventskalender der Smart Learning Pirates
Green Christmas background, aesthetic pine trees doodle vector

Adventskalender der Smart Learning Pirates

Heuer haben wir uns etwas Besonderes für euch überlegt. Als Smart Learning Pirates, haben wir, Sirkka Freigang, Leonie Barenbrock, Svenja A. Hallerberg, Corrina Braun, Susanne Opel, Julia Bansen, Maria Elisabeth Matthäus, Fransziska Richter, Martina Pumpat und Rita Starkl überlegt, wie wir euch den Advent versüßen können. Daher haben wir unsere Köpfe zusammen gesteckt und gemeinsam einen Adventskalender gestaltet. Den ganzen Advent über sollt ihr jeden Tag eine neue Smart-Learning-Super-Power erlernen. Habt ihr Fragen zu den einzelnen Tools, Anregungen, Wünsche oder wollt einfach mit…

WeiterlesenAdventskalender der Smart Learning Pirates
Zwischen Versagen und Innovation – Warum wir uns in Trainings nicht vor neuen Methoden verschließen sollten
Everyone is smiling and listens. Group of people at business conference in modern classroom at daytime.

Zwischen Versagen und Innovation – Warum wir uns in Trainings nicht vor neuen Methoden verschließen sollten

Mühselig haben wir uns unsere Trainingserfahrung erkämpft und sind durch Höhen und Tiefen, haben Herausforderungen in Trainingssettings gemeistert und uns einen Platz erkämpft, an dem wir uns in Sicherheit wiegen. Wir fühlen uns als Trainer und Trainerinnen wohl in unseren Rollen. Hier kennen wir uns aus. Wir kennen unsere Zielgruppe. Wir kennen die Methode. Wir fühlen uns in Präsenztrainings wie zu Hause und wissen genau, welche Antwort wir auch auf kritische…

WeiterlesenZwischen Versagen und Innovation – Warum wir uns in Trainings nicht vor neuen Methoden verschließen sollten
Design Thinking trifft Weiterbildung
Light Bulb Ideas Creative Diagram Concept

Design Thinking trifft Weiterbildung

Der Kunde ist ja bekanntlich König. Doch warum sehen wir unsere Lernenden bei der Trainingserstellung noch immer nicht als Kundinnen und Kunden an? Wir befassen uns viel zu sehr mit den Rahmenbedingungen, die uns Auftraggeber auftragen, statt uns mit den eigentlichen Kundinnen und Kunden – den Lernenden – zu befassen. Hier kann Design Thinking Abhilfe schaffen! Design Thinking ist eine Methode auf kreative Art und Weise Lösungen zu Fragestellungen zu erarbeiten.…

WeiterlesenDesign Thinking trifft Weiterbildung

Was ist agiles Lernen eigentlich genau?

Auch wenn ich mich bereits kurz mit den Unterschieden New Learning, Lernen 4.0 und Agiles Lernen beschäftigt habe, soll dem agilen Lernen ein weiterer Beitrag gewidmet werden. Agiles Lernen wirkt für mich als Methode des Lernens in Unternehmen deshalb so interessant, weil es sich im aktuellen Diskurs am besten umsetzen lässt. New Learning ist im Vergleich dazu sehr lerner:innenzentriert und bedingt zuvor erste Schritte hin zu New Work als generelles Mindset.…

WeiterlesenWas ist agiles Lernen eigentlich genau?